
Nedal Aluminium in Utrecht (adiabatische Kühlung)
Nedal Aluminium ist seit 80 Jahren Spezialist für Aluminiumextrusion.
Effiziente adiabatische Kühlung für einen angenehmen Arbeitsplatz
Nedal Aluminium ist seit 80 Jahren Spezialist für Aluminiumextrusion.
Mit diesem Verfahren fertigen sie Profile und Lichtmasten. Bei diesem Vorgang wird viel Wärme freigesetzt. Nach der Extrusion werden die Profile bzw. Lichtmasten auf eine rund 300 Grad Celsius heiße Rollenbahn gelegt. Mitarbeiter, die in der Nähe dieser Rollenbahnen arbeiten müssen, leiden stark unter den hohen Temperaturen am Arbeitsplatz.
Der Wunsch von NEDAL Aluminium war es, diese Orte zu kühlen. Aufgrund der offenen Bauweise der Arbeitshallen war eine maschinelle Kühlung nicht möglich. Die Frage an BBHUM B.V. war, ob wir eine Lösung mit direkter adiabatischer Kühlung hätten.
Was waren die Anforderungen:
- Das System muss absolut hygienisch sein
- Geringer Wartungsaufwand
- Muss einer schmutzigen Umgebung standhalten können
- Es gab ein bestimmtes Budget
- Am Arbeitsplatz muss ein deutlicher Temperaturabfall vorliegen

Lösung und Ergebnis
Lösung
BBHUM B.V. hat ein Design entwickelt, bei dem an verschiedenen Stellen in der Fabrikhalle Ventilatoren positioniert sind, die für eine direkte adiabatische Kühlung am Arbeitsplatz sorgen. Diese Kühlung entsteht durch die Nutzung der Verdunstungsenergie des zerstäubten Wassers. Jeder Liter Wasser, der vollständig in die Luft aufgenommen wird, liefert 700 Watt Kühlleistung. Damit dieser Prozess reibungslos abläuft, ist ein regelmäßiger Luftaustausch notwendig. Aufgrund der offenen Bauweise der Werkshalle ist dies überhaupt kein Problem.
Ergebnis
Gerade in den derzeit sehr heißen Sommermonaten sorgen die Ventilatoren in Kombination mit einer Hochdruckvernebelung für eine angenehme Abkühlung am Arbeitsplatz. Durch die relativ hohe Ausgangstemperatur kann der adiabatische Kühleffekt gut ausgenutzt und eine Temperaturabsenkung von bis zu 10 Grad Celsius erreicht werden, was zu einem angenehmen Arbeitsplatz für die Mitarbeiter und einer höheren Produktivität führt.

Wir haben folgende Geräte installiert
- Rotierende Ventilatoren in Kombination mit Hochdruckdüsen
- Hochdruckpumpe
- Umkehrosmose
- UV-Desinfektion
- Hygienevorschriften gegen stehendes Wasser
Der Wartungszyklus erfolgt einmal jährlich.
