Adiabate Kühlung: nachhaltig, effizient und kostensparend

Die adiabate Kühlung ist die ideale Lösung, um große Räume und Hallen energieeffizient und umweltfreundlich zu kühlen und Trockenkühler und Kondensors zu unterstützen. Fordern Sie schnell und einfach ein individuelles Angebot für die spezifischen Möglichkeiten in Ihren Räumlichkeiten an.

Vorteile der adiabatischen Kühlung:

Im Gegensatz zu herkömmlichen Klimaanlagen verwendet dieses System keine Kühlmittel und verbraucht deutlich weniger Energie, was zu niedrigeren Betriebskosten führt. Weitere Vorteile sind:

  • Nachhaltig und umweltfreundlich – Keine schädlichen Kühlmittel erforderlich.
  • Energieeffizient – Minimale Stromkosten im Vergleich zur Klimaanlage.
  • Kostengünstig – Geringere Investitions- und Wartungskosten.
  • Effektiv für große Räume – Ideal für Industriehallen, Lagerhallen und Produktionsstätten.
  • Frische und gesunde Luft – Kontinuierliche Versorgung mit gereinigter, kühler Luft.

Mit der adiabaten Kühlung profitieren Sie von einer effizienten und zukunftssicheren Kühllösung, die nicht nur das Raumklima verbessert, sondern auch Ihre Energiekosten senkt. Fordern Sie ein Angebot für ein individuelles Angebot an.

Was ist adiabatische Kühlung?

Vor Tausenden von Jahren entdeckten die Ägypter die Kühlkraft durch Verdunstung. Durch die Verdunstung von Wasser in porösen Tontöpfen kühlten sie Innenräume effektiv. Dieses uralte Prinzip bildet die Grundlage der adiabatischen Kühlung, einer Technik, die in den letzten Jahrzehnten zunehmend als nachhaltige Alternative zur herkömmlichen Klimaanlage eingesetzt wird. Adiabatische Kühlung, auch Verdunstungskühlung genannt, senkt die Lufttemperatur durch Wasserverdunstung. Dabei wird der Luft die zum Verdunsten des Wassers benötigte Energie entzogen, wodurch diese spürbar abkühlt.

Zwei Formen der adiabatischen Kühlung:

  1. Direkte Verdunstungskühlung – Wasser wird direkt in die Luft zerstäubt und kühlt diese sofort ab.
  2. Indirekte adiabatische Kühlung – Die Luft wird über einen Wärmetauscher gekühlt, ohne dass Feuchtigkeit direkt in den Luftstrom gelangt.

Mehr zu den beiden Formen können Sie weiter unten lesen.

Direkte adiabatische Kühlung: effiziente und energiesparende Kühlung

Bei der direkten adiabaten Kühlung wird Wasser mittels Düsen direkt in den Raum zerstäubt. Durch die Verdunstung nimmt die Luft Feuchtigkeit auf und die Temperatur sinkt, ohne dass viel Energie benötigt wird. Beispielsweise benötigt eine 10.000 m³ große Halle nur 1 kW Energie pro Stunde – ein Bruchteil des Verbrauchs einer herkömmlichen Klimaanlage. Zwei Methoden zur direkten adiabatischen Kühlung:

1. Besprühen mit Düsen

Über Hochdruckdüsen und Ventilatoren wird Wasser in die Luft zerstäubt.

Dieses verdunstet sofort und senkt die Temperatur ohne zusätzlichen Luftwiderstand.

2. Kühlung durch gesättigtes Material

Die Luftansaugung erfolgt durch ein wassergesättigtes Material, das viel Feuchtigkeit aufnehmen und abgeben kann.

Ein Pumpen- und Rohrsystem hält das Material feucht.

Das Wasser verdunstet im Luftstrom und kühlt diesen dadurch ohne zusätzlichen Energieverbrauch.

  • Extrem energieeffizient – Kühlt große Hallen mit minimalem Stromverbrauch.
  • Natürliche Kühlung – Keine Kühlmittel, umweltfreundlich und nachhaltig.
  • Gesünderes Raumklima – Fügt trockener Luft Feuchtigkeit hinzu und reduziert die Staubbildung.

Indirekte adiabatische Kühlung: Kühlung ohne zusätzliche Feuchtigkeit

Bei der indirekten adiabaten Kühlung wird die gekühlte Luft nicht direkt in den Raum eingeleitet, sondern über einen Wärmetauscher an einen separaten Luftstrom übergeben. Dadurch ist es möglich, Räume zu kühlen, ohne die relative Luftfeuchtigkeit zu erhöhen, was in Umgebungen mit besonderen klimatischen Anforderungen unerlässlich ist.

Wie funktioniert indirekte adiabatische Kühlung?

  • Ein Luftstrom wird befeuchtet und somit gekühlt.
  • Dieser kalte Luftstrom wird durch einen Wärmetauscher geleitet.
  • Die Zuluft übernimmt die Kälte, ohne selbst Feuchtigkeit aufzunehmen.
  • Das Ergebnis: effektive Kühlung ohne zusätzliche Feuchtigkeit im Raum.

Vorteile der indirekten adiabatischen Kühlung

  • Geeignet für feuchtigkeitsempfindliche Bereiche – Ideal für Rechenzentren, Labore und Produktionsbereiche.
  • Energieeffizient – Kühlt ohne Kältemittel oder hohe Stromkosten.
  • Umweltfreundlich – Nachhaltige Alternative zur herkömmlichen Klimaanlage.
  • Angenehmes Raumklima – Kühle, trockene Luft ohne Kondensationsprobleme.
100% sicherUnsere Luftbefeuchtungssysteme sind garantiert sicherKomplett geliefertWir betreuen Ihr gesamtes Projekt von der Beratung bis zur InstallationEntwicklungWir sind ständig auf der Suche nach neuen Lösungen und Entwicklungen, zugeschnitten auf Ihre Bedürfnisse