Adiabatische Kühlung: effizient, nachhaltig und kostensparend
Zur Temperaturhaltung in größeren Räumen und Hallen ist die adiabatische Kühlung die Lösung. Dieses System dient auch zur Vorkühlung Ihrer Trockenkühler oder Kondensor, wenn die Kühlleistung an Sommertagen nicht erreicht wird. Dieses innovative System kommt ohne Kältemittel aus und verbraucht deutlich weniger Energie als herkömmliche Klimaanlagen.
- Nachhaltig und umweltfreundlich – keine synthetischen Kältemittel
- Kostengünstig – geringere Energiekosten und minimale Wartungskosten
- Sauber und sicher – verbesserte Luftqualität ohne zusätzliche Belastung
Durch die adiabatische Kühlung kann Ihr Unternehmen auch Geld sparen. Fordern Sie unverbindlich ein Angebot an.

Was ist adiabatische Kühlung?
Die alten Ägypter wussten es bereits vor fünftausend Jahren: Verdunstungskühlung ist eine effektive Methode, um Innenräume zu kühlen. Ihre Technologie mit wassergefüllten Tontöpfen unter Belüftungslöchern bildet die Grundlage für die moderne adiabatische Kühlung, eine innovative Methode, die zunehmend die herkömmliche Klimaanlage ersetzt – insbesondere in großen Gewerberäumen und Hallen. Adiabatische Kühlung, auch Verdunstungskühlung genannt, senkt die Lufttemperatur durch Verdunstung von Wasser. Die zur Verdunstung benötigte Energie wird der Luft direkt entzogen, wodurch diese abkühlt. Dieses Verfahren ist nicht nur sehr energieeffizient, sondern auch nachhaltig und umweltfreundlich, da auf den Einsatz synthetischer Kältemittel verzichtet wird. Zwei Formen der adiabatischen Kühlung:
-
Direkte adiabatische Kühlung Die Luft kommt in direkten Kontakt mit dem verdunstenden Wasser, wodurch dieses sofort abkühlt und die Luftfeuchtigkeit steigt.
-
Indirekte adiabatische Kühlung Die Luft wird ohne direkten Kontakt mit Wasser gekühlt und so die Luftfeuchtigkeit gehalten.
Sie möchten wissen, welche Lösung am besten zu Ihrem Unternehmen passt? Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Beratung!

Warum adiabatische Kühlung?
- Energieeffizient und nachhaltig – geringere Kosten, keine synthetischen Kältemittel
- Gesund & Sicher – Verbesserte Luftqualität ohne Schadstoffe
- Maximale Effizienz – ideale Lösung für große Räume und Hallen
BBHUM ist Ihr Spezialist für adiabatische Kühlung!
Direkte adiabatische Kühlung: effizient und energiesparend
Bei der direkten adiabatischen Kühlung wird die Luft durch Wasserverdunstung gekühlt. Dies geschieht auf zwei Arten:
-
Vernebelung mit Düsen, mit oder ohne Ventilator. Über spezielle Düsen wird Wasser fein im Raum vernebelt. Das Wasser verdunstet und entzieht der Luft Wärme, wodurch die Temperatur sinkt. Die Luftfeuchtigkeit steigt, was sich positiv auf die Prozesse und das Wohlbefinden auswirken kann. Energieverbrauch? Nur wenige kW pro Stunde für eine 10.000 m³ Halle!
-
Kühlung durch feuchtigkeitsabsorbierendes Material. Luft wird durch ein spezielles, mit Wasser gesättigtes Material gesaugt. Ein Pumpen- und Rohrsystem sorgt dafür, dass das Material kontinuierlich feucht bleibt. Ein Teil des Wassers verdunstet und kühlt den Luftstrom ohne zusätzlichen Luftwiderstand.
Vorteile der direkten adiabatischen Kühlung:
- Extrem energieeffizient – minimaler Stromverbrauch, keine synthetischen Kältemittel
- Kostengünstig – niedrigere Betriebskosten als bei herkömmlichen Klimaanlagen
- Nachhaltig und umweltfreundlich – 100 % natürliche Verdunstungskühlung

Indirekte adiabatische Kühlung: effiziente Kühlung ohne zusätzliche Feuchtigkeit
Bei der indirekten adiabaten Kühlung wird die gekühlte Luft nicht direkt in den Raum eingeleitet, sondern über einen Wärmetauscher an einen separaten Luftstrom übergeben. Dadurch ist es möglich, Räume zu kühlen, ohne die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen, was für Umgebungen mit strengen Feuchtigkeitsstandards von entscheidender Bedeutung ist.
Wie funktioniert es?
Ein Luftstrom wird befeuchtet und durch Verdunstung gekühlt. Diese gekühlte Luft durchläuft einen Wärmetauscher, wo die kalte Temperatur auf einen separaten Zuluftstrom übertragen wird. Die gekühlte Luft wird dann ohne zusätzliche Feuchtigkeitszufuhr in den Raum geblasen.
Warum sollte man sich für eine indirekte adiabatische Kühlung entscheiden?
- Konstante Luftfeuchtigkeit – ideal für Umgebungen mit besonderen Feuchtigkeitsanforderungen
- Sehr energieeffizient – Kühlung ohne synthetische Kältemittel oder hohe Stromkosten
- Nachhaltig und umweltfreundlich – effiziente Kühlung bei minimalem Verbrauch
Perfekt für Produktionshallen, Rechenzentren und andere Räume, in denen eine stabile Luftfeuchtigkeit entscheidend ist.
